Wer sind die Menschen hinter diesem Podcast?
Was treibt sie an, interessiert sie und was machen sie im echten Leben?
Hier lernst du uns kennen!
Markus Rüther

Im Podcast möchte Markus, zusammen mit Ralph und Tobias, sowohl die theoretische als auch die praktische Seite der Philosophie weiter erkunden und die manchmal etwas sperrigen Inhalten durch das Podcastformat einer breiten, nicht-fachphilosophischen Öffentlichkeit zugänglich machen.
Hauptberuflich arbeitet Markus als promovierter und habilitierter Philosoph am Forschungszentrum Jülich und an der Universität Bonn. Dort untersucht er vor allem die Frage, ob und in welcher Weise Menschen vor dem Hintergrund der neuen technologischen Möglichkeiten (z. B. durch künstliche Intelligenz) ein gutes Leben führen können. Die Philosophie der Stoa ist hierbei eine Quelle, auf die er in seiner akademischen Arbeit immer wieder zurückgreift. Sein akademisches Profil findet ihr hier.
Darüber hinaus arbeitet er als psychologischer Berater und Coach in den Bereichen „Visionsarbeit“ und „Resilienz“. Hierbei stellt er immer wieder fest, wie aktuell die psychologischen Problemstellungen der Stoiker auch heute noch sind und wie originell und hilfreich ihre Bewältigungsmethoden sein können. Wer mehr erfahren möchte und sich für das Beratungsangebot von Markus interessiert, kann sich per Mail an ihn wenden.
Weitere präferierte Indifferenzen sind Superhelden, Netflix und Laufen.
Ralph Kurz

Die Freude an Persönlichkeitsentwicklungen und psychologischen Themen hat er vor gut 18 Jahren entdeckt und ist in verschiedene Bereiche vorgedrungen.
Viele gute Antworten zu Fragen der Lebensführung, Parallelen zur modernen Psychologie und vor allem zu den Themen mentale Stärke und Resilienz hat er letztlich in der stoischen Philosophie wiederentdeckt.
Die Ideen der Stoiker verwendet er auch in seiner Rolle als Mentalcoach für Präzisionssportler. Wenn es Menschen wichtig ist, in bestimmten Situationen voll da zu sein, dann haben die Stoiker viele gute Ideen parat - oder andersherum: auch die moderne Sportpsychologie enthält Aspekte, die auch den Stoikern nicht fremd waren.
Neben der Arbeit als Mentor und Tutor am College of Stoic Philosophers sowie als Host der Rheinland Stoiker ist dieses Podcast-Projekt nun eine neue Herausforderung, das Gelesene und Gelernte zu verarbeiten.
Hauptberuflich ist Ralph Softwareentwickler im Bereich Webentwicklung und Contentmanagement.
Weitere präferierte Indifferenzen sind Bogenschießen, Dart, Fotografieren und Wandern.
Externe Berater
Tobias Rueß

Antworten darauf sucht er in Büchern oder in Gesprächen mit Freunden.
Sein Herz schlägt ganz besonders für Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie, Ernährung, Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Dabei hofft er Antworten zu finden auf die Frage, wie der Einzelne und die Gesellschaft als Ganzes ticken müsste, damit wir unsere Konflikte und Probleme hinter uns lassen können.
Er ist der festen Überzeugung, dass die Menschheit noch zu weit mehr im Stande ist, als sie momentan zeigt.
Viele dieser Antworten hat er bei den Stoikern gefunden, den Psychologen ihrer Zeit.
Ihre Erkenntnisse tauchen in so vielen modernen Ratgebern auf, dass es auf Dauer unvermeidlich war, sich mit der Quelle selbst auseinanderzusetzen.
Tobias versucht als Gründer der Allgäu Stoiker gleichgesinnte in Deutschlands Süden zu finden.
Er ist hauptberuflich Wasserbauingenieur und lebt mit seiner Familie im Allgäu, wo er gerne die wunderbare Landschaft zu Fuß oder mit dem Rad erkundet.
Weitere präferierte Indifferenzen sind Musik und Whisky.