In dieser Folge des Stoiker-Podcasts gehen Ralph, Tobias und Markus auf die Themen „Liebe“ und „persönliche Beziehung“ ein. Nachdem die drei Podcaster einige Vorurteile über das stoische Liebeskonzept ausgeräumt haben, diskutieren sie unter anderem die folgenden Fragen:
- Wie stellt sich der Stoiker eine gelungene Beziehung vor?
- Welche Rolle spielt die „Liebe“ in der stoischen Gesamtkonzeption?
- Warum liebt der Stoiker – und wen eigentlich?
- Wie geht der Stoiker mit „lieblosen“ und herausfordernden Menschen um?
- Welche Übungen schlagen uns die Stoiker vor, um Liebe zu kultivieren?
Am Ende der Folge erläutern Tobias, Markus und Ralph noch einige Beispiel, um das stoische Liebekonzept weiter zu explizieren und diskutieren über seine Anwendbarkeit.
Themen
00:00 Intro
00:51 Danke für die Spenden!
01:40 Wie passt Liebe zum Stoizismus?
03:50 Liebe bei den antiken Stoikern
05:00 Welche Rolle spielt “Liebe” in der stoischen Gesamtkonzeption?
09:00 Ein gegenseitiges Geben und Nehmen?
12:30 Liebe deine Feinde
15:00 Warum sollen wir uns eigentlich um andere kümmern?
17:30 Stoiker und Konflikte
22:55 Umgang mit gefühlter Ungerechtigkeit
27:50 Stoiker unter sich
30:08 Interaktion mit dem stoischen Weisen
33:40 Der prokopton und seine Mitmenschen
36:00 Kultivierung des Wohlwollens - Kreise des Hierokles
37:40 Marcus Aurelius 2.1
38:55 Wohlergehen wünschen
39:30 Markus Aurelius 11.18 - “Vorschriften”
43:00 Anekdote: Wie würdest du reagieren?
Links aus dieser Folge
- Folge 12: Interview mit Catherine Newmark - Kreise des Hierokles
- Folge 7: Übungen zur stoischen Ethik und der Tugend der Gerechtigkeit
- Marcus Aurelius: Selbstbetrachtungen Buch 2
- Marcus Aurelius: Selbstbetrachtungen Buch 11
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: Buchempfehlungen
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: Spenden
Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß